Die Langspielplatten
Alle Titel habe ich als mp3 und die Tonträger mit roter Schrift auch als Original!
Perlen der Kleinkunst Titel der ersten CD:
Titel der zweiten CD:
Diese Doppel-CD ist 2004 bei Membran International GmbH (Hamburg) erschienen und hat die UPC-Nummer 4011222220950. Sie kann hier bestellt werden.
|
|
|
|
Titel der ersten
Seite:
Titel der zweiten Seite:
Titel der dritten Seite:
Titel der vierten Seite:
Die Aufnahmen entstanden in der Zeit zwischen 1928 und Mitte der dreißiger Jahre. Herausgeber der 33cm-Langspielplatte war: EMI Electrola GmbH Diese Doppel-LP ist 1993 auch als
Doppel-CD erschienen:
|
|
|
|
Neues aus Runxendorf Vol. 1
(Aktuell erhältlich!) Titel der ersten Seite:
Diese CD ist beim Label Accoustic Arts (Kaiserslautern erschienen und kann hier bestellt werden. |
|
|
|
Paul und Pauline in Breslau
"Diese Runxendorf-Sendung, die
1953 aufgenommen wurde, also wenige Jahre, bevor die Stimme dieses
imaginären Senders endgültig verstummte, ist gewissermaßen ein
Vermächtnis des großen schlesischen Humoristen für seine heute in
aller Welt verstreuten Landsleute."
Diese Aufnahme entstand 1953 durch den Hessischen Rundfunk. Herausgeber der 25cm-Langspielplatte war der Aufstieg-Verlag in München. Original Bestell-Nummer: AHP-3298-25 |
|
|
|
Treibjagd in Runxendorf
"Die klassische
Runxendorf-Sendung, seit den 20er Jahren in Lommels Programm, hier in
einer letzten Aufnahme aus dem Jahre 1954". !Nicht identisch mit der gleichnamigen Single-Produktion (siehe auch Schelllacksingles)! Titel der ersten Seite:
Diese Aufnahme entstand 1954. Herausgeber der 25cm-Langspielplatte war der Aufstieg-Verlag in München. Original Bestell-Nummer: AHP-3299-25 |
|
|
|
Neues aus Runxendorf (1. Folge)
Titel der ersten Seite:
Titel der zweiten Seite:
Diese Aufnahmen entstanden vermutlich in den 50er Jahren. Herausgeber der 17cm-Langspielplatte war der Aufstieg-Verlag in München. Original Bestell-Nummer: AHP-3645
|
|
|
|
Neues aus Runxendorf (2. Folge)
Titel der ersten Seite:
Titel der zweiten Seite:
Diese Aufnahmen entstanden vermutlich in den 50er Jahren. Herausgeber der 17cm-Langspielplatte war der Aufstieg-Verlag in München. Original Bestell-Nummer: AHP-3646
|
|
|
|
Hier spricht der Sender Runxendorf
Titel der ersten Seite:
Titel der zweiten Seite:
Diese LP war eine Sonder-Edition der Doppel-LP "Das Neueste aus Runxendorf" der Firma EMI für den Bertelsmann Club. Original Bestell-Nummer: 40899-7
|
|
|
Hier spricht der
Sender Runxendorf
"Er war eines von jenen
humorigen Naturtalenten, denen die bewußte Interpretation ihres
eigenen Ich nichts von ihrer Originalität genommen hat und in dem sich
jeder wiedererkennt, dem selbst der Schalk im Nacken sitzt. Kürzlich
zeigte sich eine junge Dame recht erstaunt, als sie erfuhr, daß es den
Ort Runxendorf gar nicht gibt. Sie hatte fest an die Existenz dieser
der Phantasie Lommels entsprungenen Stadt geglaubt, weil sie Lommels
Humor ganz ernst genommen hatte. Und das sollten alle Hörer dieser
Aufnahme tun!." Titel der ersten Seite:
Titel der zweiten Seite:
Diese 17cm-LP war eine Sonder-Pressung des Bertelsmann-Schallplattenrings. Original Bestell-Nummer: 33 037 |